Die Marke / das Markenzeichen „weißer Punkt – mehr durch weniger“ soll ein Gemeingut sein: Jedem steht es offen, etwas Nachhaltiges, eine Handlung oder einen Gegenstand mit einem „weißen Punkt“ auszuzeichnen. Jeder darf seine eigene Meinung dazu formulieren.
Die Nachhaltigkeitsmarke „weißer Punkt“, soll ein Werkzeug sein, das jeder Einzelne und Alle, in für die Nachhaltigkeit aktiven Strukturen, gemeinsam und verbindend nutzen sollen!
- Entdecke „weiße Punkte“ bei anderen!
Jeder hat das Recht, seinem Gegenüber zu sagen: „Diese Handlung hat meiner Ansicht nach keinen „weißen Punkt“ verdient.“
Jeder hat das Recht zu sagen: „Ich fange gerade erst an, mich mit dem Thema zu beschäftigen! Für mich war das schon ein großer Schritt und eine mutige Entscheidung.“
- Jeder sollte es sagen, wenn er die Idee des anderen super findet!
Tauscht Ideen für nachhaltige Handlungen aus!
Die Nachhaltigkeitsmarke „Weißer Punkt“ soll etwas Verbindendes, Voranbringendes für jeden Verbraucher sein!